Am Samstag vor dem 1. Advent hat das zweite Jahr in Folge das „Adventsleuchten“ stattgefunden. Zu dem „stimmungsvollen Adventsfest zum Auftakt in die Weihnachtszeit“ begrüßte Pfarrer Martin Frost die Gäste und bedankte sich bei den Organisatoren Michaela Cella, der Familie Ketteltasche und den Ehrenamtlichen für das Engagement. Das „Adventsleuchten“ fand in und um die Ahlener Christuskirche statt. Zum zweiten Mal erfreuten sich die zahlreichen Besucher an einem weihnachtlichem Programm mit Tombola, Kreativmarkt, Musik, Tanz und vielem mehr. Da das Adventsleuchten im Vorjahr so gut angekommen war, habe man sich erweitert, sagt Michaela Cella. Gemeinsam mit knapp dreißig Ehrenamtlichen habe man alles organisiert und auf die Beine gestellt. Dazu gehören die Mitglieder des Fördervereins Diakonie e.V., der Ehepaarkreis der Christuskirche, die Jugendgruppe der Gemeinde, Mitwirkende der Kita Jona und der Kita Milchzahn und viele mehr. „Ohne sie wäre all das gar nicht möglich gewesen“, bedankte sich Cella. 
Auftritte des Morgenchores der Christuskirche unter der Leitung von Helene Buschbach. sowie Tanz und Gesang der Kita Jona standen auf dem musikalischen Programm der Veranstaltung.

Im Obergeschoss der Kirche gab es in diesem Jahr einen Kreativmarkt mit verschiedenen Angeboten. Dazu gehörte Handgefertigtes aus der Malerei, Keramik und weiteren Handwerkskünsten, Schmuck, weihnachtliche Dekoration und vieles mehr. Viele nutzten die Gelegenheit, um das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu erwerben. 
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Erleuchtung des lebensgroßen Adventskranzes vor dem Kirchengebäude. Der Ehepaarkreis hatte ihn am Vortag aufgestellt, und mit Einbruch der Dunkelheit wurden die großen Kerzen eingeschaltet. Dazu spielten die „Happy Trumpets“ bekannte Weihnachtsmelodien.

©Text & Bild: Marina Schwandt | WN.de - Ahlener Zeitung.