Projekte
Mit einer Spende von 1.000 Euro hat der Förderverein Diakonie das Nachhilfeprojekt des Kinderrestaurants „Lunch-Club“ unterstützt. Damit bleibt der Förderverein seinem Prinzip treu, soziale Projekte mit Nachhaltigkeit zu unterstützen.
![]() |
Der Lunch Club freut sich über eine bessere Lernmittel dank einer Spende des Förderverein Diakonie Ahlen. Quelle: Ahlener Zeitung |
Vor zwei Jahren hat der Club sein Nachhilfeangebot ins Leben gerufen. An jedem Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr stehen zwei qualifizierte Honorarkräfte bereit, um Schülern unter die Arme zu greifen. Sechs Plätze sind für Grundschulkinder eingerichtet, weitere sechs Plätze für Schüler vom fünften bis zum siebten Schuljahr. Unterstützt wird das Projekt auch von Barbara-, Diesterweg- und Paul-Gerhardt-Schule, die mit dem „Lunch-Club“ in Verbindung stehen, um die Nachhilfe zu optimieren. Mit der Overbergschule besteht sogar eine vertragliche Kooperation.
„Unsere Nachhilfe-Honorarkräfte sind eigentlich Entwicklungshelfer“, erklärte der Vorsitzende Markus Möhl gegenüber Heinz Aden und Marion Schröder vom Förderverein Diakonie. Denn schlimmer als die materielle Armut sei die emotionale Armut, mit der Kinder aus sozial schwachen Familien manchmal leben müssen.
Mit der Spende von 1.000 Euro hat der „Lunch-Club“ bereits einen Laptop und einen Drucker angeschafft. Bücher, Lernprogramme und Stehlampen wurden ebenso gekauft.
Seit einigen Wochen ist das Modulsystem des Balancierparcours schon im Einsatz und kommt bei den Kindern in der evangelischen Kindertagesstätte in Dolberg gut an. Der Förderverein Diakonie hat es finanziert und am Freitagmorgen offiziell übergeben. „Das Modulsystem ist eine hervorragende Ergänzung zu unserer Sprossenwand“,
I Im neuen Balancierparcour der Kita Dolberg können die Kleinen Racker ihre motorischen Fähigkeiten durch eine Spende des Förderverein Diakonie Ahlen jetzt täglich trainieren. Quelle: Ahlener Zeitung |
war die stellvertretende Kitaleiterin Regina Schmidtgal begeistert, schließlich können einige Elemente auch an der Sprossenwand eingehängt werden. Zum Balancierparcours gehören eine Rollenrutsche, ein Netzparcours und ein Stelzenlauf, um die Grobmotorik der Kinder zu fördern. Eine Sortierbrücke für Bälle entwickelt dagegen die Feinmotorik. Zwei Sportboxen dienen als Verbindungselemente in dem Modulsystem, das weiter ausgebaut werden kann. Dass der individuell zusammengestellte Balancierkurs auch für U3-Kinder eingesetzt werden kann, beeindruckte Pfarrer i. R. Heinz Aden und Hans-Jürgen Metzger vom Förderverein Diakonie, der die Kosten über cirka 2.000 Euro für diese nachhaltige Anschaffung komplett übernommen hat.
Weitere in jüngerer Zeit unterstützte Projekte und Einrichtungen
Kindertagesstätte Jona Ahlener Kirchenchöre Kindertagesstätte Wetterweg |
Mit Ihrer Förderung werden es noch viele Projekte mehr!